Zum Inhalt springen Menü

Sie sind hier:

Einweihung am Heywinkel-Haus

Am 06.05.2019 um 15.00 Uhr wurde das „Altersgerechte Wohnen“ am Heywinkel-Haus eingeweiht.

Der Neubau war notwendig, da die alten Bungalows auf dem Gelände wirtschaftlich nicht mehr sanierbar waren. Unter dem Vorsitz von Herrn Dr. Benecke beschloss der Stiftungsvorstand der Julius-Heywinkel-Stiftung deshalb, das „Altersgerechte Wohnen“ zu errichten. Alten Menschen sollte angeboten werden, barrierearm zu wohnen. Als weitere Möglichkeit der Nutzung können Ehepartner oder Ehepartnerinnen von Bewohnern des benachbarten Seniorenheims Heywinkel-Haus die Wohnungen mieten. Mit Stolz sagte in seiner Begrüßungsansprache Eckhard Kallert, der vom Stiftungsvorstand mit der Durchführung des Projektes beauftragt wurde, dass trotz der Belastung der Handwerksbetriebe der Zeit- und Finanzrahmen eingehalten werden konnte. Nicht immer wäre das heute der Fall. Er bedankte sich bei allen Bewohnern des Heywinkel-Hauses, des Wohnstiftes am Westerberg, den Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern und den Nachbarn für das Ertragen des Lärms und die Duldung der Verkehrsbeeinträchtigungen. Herr Kallert freute sich, dass Bewohner, Nachbarn, Mitglieder des Kirchenvorstandes St. Marien, ehemaliger und jetziger Vorstand der Adda-Heywinkel-Stiftung, Bürgermeister der Stadt Osnabrück und Superintendent des Kirchenkreises Osnabrück, Vertreter der Handwerksbetriebe, Architekt sowie weitere Gäste zur Einweihung erschienen sind. Für einen kirchlichen Träger selbstverständlich, folgte ein geistliches Wort und Segen durch Pastor Torsten Both von St. Marien. Umrahmt wurde dies durch Mitglieder des Posaunenchores der St.-Marien-Kirchengemeinde. Bürgermeister Uwe Görtemöller von der Stadt Osnabrück dankte in seinem Grußwort dafür, dass hier ein weiteres Angebot geschaffen wurde, dem demographischen Wandel zu entsprechen. Frau Friederike Dauer, Vorsitzende des Kirchenvorstandes St. Marien, betonte anschließend, dass es der Kirchengemeinde ein Anliegen sei, alte Menschen gut versorgt zu wissen. Sie dankte für die zügige Durchführung der Baumaßnahmen und die Einhaltung des Kostenrahmens. Abschließend folgte die symbolische Schlüsselübergabe des Architekten Eggemann und das Durchschneiden des roten Bandes durch Frau Dauer und Herrn Dr. Benecke. Mit einem kleinen Imbiss und der Besichtigung des Hauses endete die Eröffnung. Der Vorstand der Julius-Heywinkel-Stiftung bedankt sich auf diesem Wege für alle Glückwünsche und Geschenke zur Einweihung des „Altersgerechten Wohnens“!

Zurück zum Seitenanfang