Zum Inhalt springen Menü

Sie sind hier:

Weihnachtsvorfreude im Heywinkel-Haus

Wie in jedem Jahr gab es im Haus die traditionell große Bewohnerweihnachtsfeier.

Auch in diesem Jahr blickte der Geschäftsführer, Eckhard Kallert, kurz auf besondere Ereignisse dieses Jahres zurück und auch in die Zukunft voraus. Er dankte den Bewohnern, Mitarbeitern und Angehörigen für ihr Verständnis während der Bauzeit des Altersgerechten Wohnen und betonte, dass dieser sich harmonisch in das Areal anpasst. Er begrüßte anschließend die zu dieser Feier besonders geladenen Gäste. Insbesondere den Vorsitzenden der Julius-Heywinkel-Stiftung, Herrn Dr. Helge Benecke sowie weitere jetzige und ehemalige Vorstandsmitglieder.

Weiterhin freute er sich über die Anwesenheit von der KV-Vorsitzenden, Frau Frederike Dauer und weitere Mitglieder des KV der St. Marien-kirchengemeinde. Herr Hubert Dinger vertrat die Adda-Heywinkel-Stiftung. Alle Festgäste hießen besonders Herrn Superintendent Dr. Joachim Jeska willkommen. Herr Kallert bedankte sich dann besonders bei den Kooperationspartnern des Heywinkel-Hauses, wie Kirchen, Hochschule, Ärzte, Apotheken, Kindergärten und dem Ratsgymnasium. Ein besonderes Dankeschön gab es für die vielen Ehrenamtlichen des Heywinkel-Hauses. Danach aber sollten die wichtigsten Gäste, nämlich die Bewohnerinnen und Bewohner sowie deren Angehörige sich an dem sehr bunten Programm der Weihnachtsfeier im festlich geschmückten Foyer des Hauses erfreuen.

Zu Beginn der Feier, nach der musikalischen Einstimmung durch die Kirchenmusikdirektorin i. R., Frau Fuchs, sangen Schülerinnen und Schüler der Grundschule Eversburg unter der Leitung von Herrn Guido Pankoke ein Weihnachtslied-Potpourri. Die gemeinsam gesungenen Weihnachtslieder begleitete ebenfalls Frau Fuchs am Klavier. Die Andacht mit Gebet und Segen hielt auch in diesem Jahr der für das Heywinkel-Haus betreuende Pastor Torsten Both von St. Marien. Ein weiterer Höhepunkt war der Sologesang von Herrn Joachim Bodde mit Klavierbegleitung durch Frau Fuchs. Michelle Kehl, Schülerin des Ratsgymnasiums, spielte zwei Weihnachtslieder auf der Querflöte. Eine humoristische Interpretation der Weihnachtsgeschichte trug Frau Inge Mallok vor. Zwei weitere Schülerinnen des Ratsgymnasiums rezitierten das Gedicht „Markt und Straßen steh´n verlassen“ von Joseph Eichendorff.

Eine besondere Überraschung bot der diesjährige Praktikant aus Südafrika dar, der eindrucksvoll südafrikanische Weihnachtslieder voller Inbrunst sang und von den Gästen begeisterten Applaus bekam. Der studierte Personalmanager trug dadurch dazu bei, dass ein erheblicher Betrag für den Bildungsfond in Südafrika gesammelt wurde.

Mit dem weihnachtlichen, festlichen Traditionsessen fand diese schöne Feier ein gelungenes Ende. Mit großem Engagement haben die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter und viele Ehrenamtliche dazu beigetragen. Bei den Bewohnern war die Vorfreude auf Weihnachten geweckt.

Zurück zum Seitenanfang