Viel Raum für ein geselliges Leben
Neben dem Wohnen in den eigenen vier Wänden bietet das Heywinkel-Haus vielfache Möglichkeiten für individuelles und gesellschaftliches Leben.
Bei der baulichen Konzeption wurde Wert darauf gelegt, dass es viele Orte der Begegnung gibt. Sie bieten unseren Bewohnern die Möglichkeit, Kontakte zu knüpfen und zu pflegen.
Die Mahlzeiten werden im Allgemeinen im Speisesaal oder in den Wohnküchen eingenommen.
Die hauseigene Küche serviert die Mahlzeiten nach Bedarf als Buffet oder als Tablettsystem. Diätetische Sonderwünsche werden selbstverständlich berücksichtigt. Viele gemütliche Sitzecken werden von unseren Bewohnerinnen und Bewohnern gerne genutzt, um sich in geselliger Runde auszutauschen.



Von Konzerten über Gedächtnistraining bis hin zu gemeinsamen Andachten – bei uns ist viel los.
Für Aktivitäten wie gemeinsames Feiern, Gymnastik, Konzerte, Musizieren, Literaturkreise und vieles mehr stehen verschiedene Räumlichkeiten zur Verfügung.
Der Begleitende Dienst stellt ein monatliches Programm für "Körper und Geist" mit Angeboten wie Gedächtnistraining, Zeitungsrunde und Tanzen im Sitzen zusammen. Die Woche klingt aus in einer gemeinsamen Andacht mit den Pastoren der benachbarten Kirchengemeinden.
Ein Großteil unserer Bewohnerinnen und Bewohner ist körperlich und geistig äußerst rege. Aus diesem Personenkreis heraus bildet sich die gewählte Bewohnervertretung, die sich für die persönlichen Belange und Anregungen der Bewohner einsetzt.
Ein Gewinn für unser Haus sind die vielen ehrenamtlichen Helferinnen und Helfer, die unsere Arbeit in der Caféteria sowie im Besuchs- und Fahrdienst unterstützen. Zum Wohlfühlen befindet sich ein kleiner Friseursalon im Hause; ein Lebensmittelmarkt beliefert die Bewohner mit persönliche Wünschen. Außerdem bieten wir den Service einer Änderungsschneiderin an, der von unseren Bewohnerinnen und Bewohnern gern angenommen wird.


