Kooperationen
Durch Kooperationen und auch durch den Einsatz von Honorarkräften bietet das Heywinkel-Haus seinen Bewohnerinnen und Bewohnern ein Zuhause in steter Geborgenheit und Pflege.
Das Heywinkel-Haus nennt das die Individualität in der Gemeinschaft.
Die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter des Heywinkel-Hauses werden mit Hilfe von Kooperationspartnern aus- und fortgebildet.
Einige Beispiele:
- Kooperation mit Hochschulen und Universitäten für die Bereiche
- Pflegewissenschaft (Hochschule Osnabrück)
- Betriebswirtschaft im Gesundheitswesen (z.B. Risikomanagement)
- Kinästhetik-Fortbildung durch das Fortbildungsinstitut Kinaesthetics Deutschland
- In-House-Schulungen durch Dozenten der diakonischen Altenpflegeschule oder der Hochschule Osnabrück
- In-House-Schulungen durch Fachberatern eines Sanitätshauses
- Der Begleitende Dienst arbeitet mit Ergotherapieschulen zusammen
- Gemäß einer entsprechenden Vereinbarung können Studenten des Fachbereiches "Betriebswirtschaft Gesundheitswesen" der FH Osnabrück zu einzelnen Themen Bachelor- oder Masterarbeiten schreiben (z.B. Marketing-Konzept).
Die Bewohnerinnen und Bewohner profitieren von der Zusammenarbeit zu ihrem eigenen Wohle mit:
- der Ev.-luth. St. Marienkirchengemeinde, der röm. kath. Domgemeinde St. Petrus und der ev. ref. Bergkirche. Es findet nicht nur wöchentlich eine ökumenische Andacht statt, sondern auf Wunsch auch eine seelsorgerische Begleitung.
- Zwei Apotheken gewährleisten eine schnelle und lückenlose medikamentöse Versorgung.
- Mit der KITA Turnerstraße der St. Marien-Kirchengemeinde findet jährlich ein Laternenfest statt.
- In Zusammenarbeit mit dem Ratsgymnasium Osnabrück werden Spielenachmittage, Adventsbacken oder Ausflüge organisiert.
- Mittwochs gestalten die Damen des Inner-Wheel-Clubs Melle-Osnabrück einen Kaffeenachmittag.